Projektberichte zur Jugendarbeit

10.08.2023

Jede Menge „Schlamperkisten“ für die Kleiderkammer

Jede Menge gut erhaltene Kleidung war im vergangenen Schuljahr im Max-Born-Gymnasium liegengeblieben und nicht mehr aus der sog. „Schlamperkiste“ abgeholt worden. Wie schon im Vorjahr brachte Christian Ganslmeier, Vorstandsmitglied des Max-Born-Netzwerks (Foto re.) diese Fundstücke nun in die Kleiderkammer „schick &  schee“ in der Otto-Wagner-Str. 20 in Germering. Zuvor war natürlich alles  frisch gewaschen und säuberlich zusammengelegt worden. Sabine Brügel-Fritzen, Geschäftsführerin der Kleiderkammer und Sozialdienst-Vorständin (Foto li.) freute sich bei der Übergabe über die vielen Kisten.

17.07.2023

Klima & Umweltpreis 2023

Ausgezeichnet mit dem Klima- und Umweltpreis 2023 der Bürgerstiftung des Landkreises Fürstenfeldbruck das Projekt „Wir entsorgen – ohne Sorgen“

10 Jahre läuft das Projekt der Eugen-Papst-Schule „Wir entsorgen – ohne Sorgen“ erfolgreich in Germering.
Jeden Freitag fahren Mitarbeiter der Projektgruppe unter der Leitung von Oliver Beran zu Mitbürgern, die aufgrund eingeschränkter Mobilität nicht selbst zum Wertstoffhof fahren können.
Sie entsorgen für die Kunden kostenlos Wertstoffe am großen Wertstoffhof in Germering.
Die Germeringer Sozialstiftung fördert das Projekt über die gesamte Laufzeit.

(siehe auch: https://www.buergerstiftung-lkr-ffb.de/preistraeger-klima-und-umweltpreis-2023/)

 

06.07.2023

Aktion Schultüte 2023

Die Germeringer Sozialstiftung unterstützt seit Jahren die Aktion Schultüte des Sozialdienst Germering e.V.
Herr Christian Ganslmeier der Vorstandsvorsitzende  der Germeringer Sozialstiftung übergab symbolisch den Scheck an Frau Ingrid Neubauer, Mitglied im Vorstand des Sozialdienst Germering e.V.

18.04.2023

„Wir entsorgen – ohne Sorgen“

Das Projekt läuft erfolgreich seit dem Schuljahr 2013/2014 an der Eugen-Papst-Schule.

Das Projekt richtet sich an Senioren und in ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen im Stadtgebiet von Germering.

Mitarbeiter sind Schüler*innen der Klassen 6 bis 8 der Eugen-Papst-Schule unter der Leitung von Herrn Oliver Beran.

Das Team entsorgt kostenlos in haushaltsüblichen Mengen Wertstoffe (Kunststoffe, Glas, Gartenabfälle...) nach telefonischer Vereinbarung jeden Freitag während der Schulzeit.

Das Team fährt zu den Kunden und holt die Wertstoffe ab.

Die ordnungsgemäße Entsorgung erfolgt im großen Wertstoffhof am Starnberger Weg in Germering.

Ziele:
Die Schüler*innen helfen älteren und gebrechlichen Mitmenschen.

Die Schüler*innen werden außerhalb der Schule sozial aktiv.

Die Schüler*innen planen die Fahrten.

Die Schüler*innen kommen mit Mitmenschen ins Gespräch.

Die Schüler*innen setzen sich aktiv mit Entsorgung und Mülltrennung auseinander.

Die Schüler*innen erwerben technische Kenntnisse durch die Wartung und Pflege des Transportfahrzeuges in der Schülerübungsfirma "CleanCar", die jeden Mittwoch Fahrzeuginnenreinigung anbietet.

Das Projekt wird gefördert durch die Jugendsozialstiftung der Familie Dr. Bernd Rieder (
https://www.jugendsozialstiftung-dr-rieder.de/)
und von der Germeringer Sozialstiftung (https://www.germeringer-sozialstiftung.de/).

siehe auch: https://agenda21-ffb.de/preisverleihung/

07.01.2023

Wanderung Jugendräume e.V. 2022

Auch dieses Jahr (2022) fuhren wir von JugendRäume e.V. wieder mit 30 Kindern aus Germering und Umgebung nach Südtirol – Italien, um den Kindern dort spannende Aktivitäten wie Bergsteigen, Hausrallye, Pool & Chill, Lagerfeuer, Nachtwanderung, kreatives künstlerisches Gestalten und Theater- & Tanzworkshops anzubieten. Unser BetreuerInnen-Team bestehend aus pädagogischen und nicht-pädagogischen Berufen legte viel Wert auf die Stärkung eines eigenständigen und selbstbestimmten Aufwachsens in einer bunten und schnellen Welt und der Erlangung sozialer Kompetenzen. Dank der finanziellen Unterstützung der Germeringer-Sozialstiftung konnten auch wieder einige Kinder mit sozialer Benachteiligung mitfahren, die sich die Fahrt sonst nicht leisten hätten können. Die Ferienfahrt bot die Möglichkeit, Freundschaften auch unabhängig von Schulform, kulturellen Hintergrund oder finanziellen Status zu schließen und einfach mal die Seele baumeln zu lassen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!