Fortschrittsberichte zu Hospiz und Frauenhaus

06.02.2022

Baubericht KW 5 / 2022

Es scheint langsam Frühling zu werden – die Gartenbauer drängen mit Macht aus ihrem Winterschlaf hervor und rücken mit 2 Kleinbaggern und 2 Radladern an, um mit den Außenanlagen des Hospizzentrums zu beginnen! Auf dem Dach des Süd- und Nordflügels haben die Handwerker derweil eine Landschaftsarchitektur vollendet, die mit ihren verschiedenen geometrischen Kiesflächen an einen japanischen Zen-Garten erinnert.

Und noch eine gute Nachricht aus dem Garten gibt es: der Pumpversuch, den die Brunnenbauer in den letzten Tagen unternommen haben, um die Ergiebigkeit des Schöpfbrunnens für die Wasserversorgung der Wärmepumpenanlage zu prüfen, ist sehr erfolgreich verlaufen: wir verfügen über ausreichend Grundwasser, um die Heizanlage zu betreiben.

Im Gebäude ist derweil wieder das „Dreigestirn“ Trockenbauer/Maler/Fliesenleger aktiv gewesen mit dem Ergebnis, dass die beiden obersten Stockwerke des Haupthauses bis auf die Bodenfliesen in den Bädern und Gemeinflächen sowie geringe Maler-Restarbeiten praktisch fertiggestellt sind. Die Elektriker haben dort schon an vielen Stellen die Abdeckungen für Schalter und Steckdosen montiert, ein untrügliches Zeichen, dass die Arbeiten sich dem Ende nähern.

Jetzt konzentrieren sich die Aktivitäten auf die Fertigstellung von 1.OG und EG.

31.01.2022

Baubericht KW 4 / 2022

Die vergangene Woche wurde im ganzen Gebäude wieder vom „Dreigestirn“ Fliesenleger- Bodenleger-Trockenbauer bestimmt: Der Fliesenleger kümmerte sich um die Wände der Bäder (siehe Baufotos), der Bodenleger hat neben sämtlichen Obergeschossen auch im EG große Flächen komplett fertiggestellt, und der Trockenbauer vollendete im EG die kleinteiligen Arbeiten an den Deckenkonstruktionen in den Gästezimmern. Auch der Maler war nicht untätig: in den Wohnungen sind die Türstöcke gestrichen worden, weitere Wandflächen wurden im ganzen Haus fertiggestellt.

Die Tiefgarage, deren Bodenbeschichtung noch aussteht, wird derzeit mit einem mobilen Heizgerät „auf Temperatur gebracht“, damit in den nächsten Tagen die für die Einbringung der Beschichtung notwendige Gebäudetemperatur erreicht wird.

Und noch ein denkwürdiges Ereignis kann der Chronist berichten: am 28.01.2022 hat die erste offizielle Nutzung des Mehrzwecksaals stattgefunden! Der Stiftungsrat der Germeringer Sozialstiftung hielt seine Sitzung dort ab, und wenn auch der Ausbauzustand des Raumes momentan noch etwas zu wünschen übrig ließ (Beleuchtung mit Baulampe, Bestuhlung aus Altbeständen der Stadthalle), so war man doch sehr zufrieden mit der Aussicht, zukünftig über einen eigenen großen Veranstaltungsraum zu verfügen – der sicher auch den vielen internen und externen Nutzer gute Dienste leisten wird. Das Interesse an einer Anmietung ist schon jetzt groß.

24.01.2022

Baubericht KW 3 / 2022

Die Baustromtrasse ist abgebaut, der Gehsteig wieder frei, und das Gebäude wird mit „Originalstrom“ versorgt. Dieser wird bald das ganze Haus mit einer „Baubeleuchtung“ erstrahlen lassen – die ersten „Glühbirnen“( mit LED-Technik) sind schon installiert. Auch sonst hat sich an den Decken einiges getan: die Trockenbauer haben im 1.OG sämtliche abgehängte Decken fertiggestellt und arbeiten nun an den fehlenden Decken im EG: im Mehrzwecksaal ist die Unterkonstruktion fertig, in den Gästezimmern des Hospizes werden gerade die Lüftungsanlagen im Eingangsbereich verkleidet.

Auch die Bodenleger sind gut vorangekommen: im 3.OG ist in allen Wohnungen der Laminatboden fertig verlegt, in den übrigen Geschossen und teilweise auch im EG sind die Böden zur Verlegung fertig vorbereitet.

Die Fliesenleger haben die Bäder ( mit Ausnahme der Bäder des Hospizes ) an Wänden und Böden abgedichtet, so dass mit dem Verlegen der Fliesen begonnen werden kann.

 

16.01.2022

Baubericht KW 2 / 2022

In der vergangenen Woche wurden dem Haus wichtige Details hinzugefügt – und auch ein wichtiges Detail endlich abgebaut: Bei letzterem handelt es sich um die Baustromversorgung – nach monatelangem Hin- und Her konnte das Gebäude nun endlich direkt an die öffentliche Stromversorgung angeschlossen werden, so dass die Baustromversorgung überflüssig wurde. Deren Kabel ist schon entfernt worden, die verbliebenen Leitungsmasten werden in der nächsten Woche verschwinden. So steht nun endlich der Gehweg wieder in voller Breite zur Verfügung, und insbesondere der maschinelle Winterdienst ist wieder ungehindert möglich.

Die hinzugefügten Details bestehen zum großen Teil aus diversen Schlosserarbeiten: außen am Gebäude wurden sämtliche Geländer montiert, auch die Rahmen für die Sichtschutzblenden, die zwischen den jeweiligen Gästezimmern zugehörigen Balkonabschnitten eingebaut werden, wurden angebracht. Im Inneren des Hauses ist die Treppe, die die beiden Etagen des Hospizes verbindet, eingebaut worden. Auch die Metallbauer der Aufzugsfirma haben ihre Arbeit fortgesetzt, so dass jetzt sämtliche Aufzugstüren installiert sind.

Im 2.OG haben die Bodenleger mit dem Einbau des Laminats begonnen, zugleich sind die Elektriker dabei, in jedem Raum eine „Baubeleuchtung“ in Form von Fassungen mit LED-Birnen zu installieren.

Im EG haben die Trockenbauer die abgehängten Decken weitgehend fertiggestellt – nur der Mehrzwecksaal ist noch „in Arbeit“.

08.01.2022

Baubericht KW 1 / 2022


Die „Heiligen Drei Könige“ haben uns statt ihrer üblichen Gaben Gold, Weihrauch und Myrre in dieser 1.KW ein anderes, aber ebenso hochwillkommenes Geschenk gemacht, das für den Baufortschritt geradezu „Gold wert“ ist: viele Pakete Fliesen vor jeder Wohneinheit im 2. und 3.OG! Damit können die Fliesenlegerarbeiten demnächst beginnen. Derweil sind die Trockenbauer im EG weiter vorangekommen und haben dort die Decken fertiggestellt. Im Keller erstrahlt die Tiefgarage im Glanz ihrer fertiggestellten Beleuchtungsanlage – hier fehlt nur noch die Bodenbeschichtung zur Vollendung des Werks.